Warum eine Stiftung?
Vor dem Hintergrund der sich stetig verschlechternden Finanzierungssituation der Freien Waldorfschule Hannover-Maschsee durch das Land Niedersachsen, bedarf es neuer Wege, um auf Dauer die Qualität der Waldorfpädagogik sicherzustellen.
Ein Kreis von Eltern hat sich deshalb zusammengefunden und die „Chris-Lowdon-Stiftung“ ins Leben gerufen. Sie gewährleistet durch ihre unabhängige Entscheidungsstruktur, dass mit der Verwendung der Mittel langfristig ein Betrag zur Qualitätssicherung geleistet werden kann.
Der Engländer Chris Lowdon, bis 2012 Namensgeber der Stiftung, wirkte bis zu seinem frühen Tod im Jahre 1996 als Lehrer an der Freien Waldorfschule in Hannover. Er galt als herausragender Waldorfpädagoge mit einem sehr hohen Anspruch an seine Arbeit.
Diesem Ziel fühlt sich die Stiftung verpflichtet und zwar auf allen Bildungsgebieten des
- intellektuellen,
- künstlerischen,
- musischen,
- sozialen und
- sportlichen Bereichs.